Die in unserer Schule unterrichtet Kampfkunst basiert auf den Lehren unserer
beiden Großmeister Silvia und Mario v. Röhl und nennt sich Kumakan-Karate.
Das von unseren Großmeistern entwickelte Kumakan-Karate stellt hierbei eine Symbiose aus dem ursprünglichen Okinawa-Karate, den Kampfkünsten der berühmten Shaolin-Mönche, dem philippinischen Eskrima, sowie verschiedener Aspekte des europäischen Boxens dar und wird zusätzlich durch unseren westlichen Tugend- und Wertekanon vervollständigt.
Hierbei konnten die beiden Stilgründer (Soke) unseres Karate-Stils über viele Jahre hinweg von mittlerweile leider mehrheitlich verstorbenen asiatischen Großmeistern der genannten Kampfkunstsysteme lernen.
Da sie selbst auch mehrere Jahre in Asien lebten, war es ihnen aus erster Hand möglich, einen tiefen persönlichen und direkten Einblick in die asiatischen Kampfkünste zu erlangen.
Zu ihren langjährigen Lehrmeistern gehörten unter anderem der okinawanische Großmeister Seifuku Nitta (10. Dan Shorin-Ryu Karate), sowie der philippinische Großmeister Ciriaco "Cacoy" Canete (12. Dan Eskrima, Stilgründer des Cacoy Doce Pares Cebu) und der ehrwürdige Abt des Shaolin-Tempel Deutschland, Großmeister Shi Yong Chuan.
Unser Kumakan-Karate ist seit dem Jahr 2018 durch die Weltkampfkunstorganisation (Martial Arts Association International - MAA-I) als eigenständiger, traditionsbasierter Kampfkunststil anerkannt. Darüber hinaus besteht auch eine Eintragung beim Deutschen Marken- und Patentamt.
Hierdurch besitzen alle erteilten Graduierungen, Titel und Lizenzen eine weltweite Gültigkeit und einen rechtlich geschützten Status.
Doch was zeichnet unsere Kampfkunst nun im Besonderen aus, worin unterscheidet sie sich zu all den anderen Kampfkunst- und Kampfsportarten?
Nun, Kumakan-Karate ist „ganzheitlich“ und zeichnet sich insbesondere durch seine natürliche Atmung und die relativ hohen Stellungen aus. Zusätzlich gehört auch der Umgang mit verschiedenen asiatischen Waffen und die Vermittlung einschlägiger Tugend- und Wertevorstellungen als selbstverständlicher Teil zum Unterrichtsprogramm unserer Kampfkunst dazu.
Außerdem werden viele Techniken mit wesentlich weniger Körperkraft und Akrobatik durchgeführt, wodurch sich unser Kampfkunststil sehr "organisch", also körperfreundlich anfühlt.
Kumakan-Karate stellt insbesondere in den Anfängerstufen ein hervorragendes Gesundheits- und Aufbautraining für Körper und Geist dar.
Die hierbei vorherrschenden natürlichen Stellungen und fließenden Körperbewegungen erleichtern insbesondere älteren und nicht so beweglichen Menschen, sowie Kindern das Erlernen der Karatetechniken.
Unsere Kampfkunst ist dabei weder ein weicher noch ein harter Stil. Im Laufe der Unterrichtseinheiten werden aber Schnelligkeit und Beweglichkeit verbessert, sowie kraftvolle und präzise Techniken erlernt.
Trotz dieser natürlichen Bewegungen sind die Techniken aber äußerst wirkungsvoll und effektiv, zielen doch viele Übungen speziell auf Nervenpunkte oder empfindliche Körperzonen ab.
Aus diesem Grunde ist unsere Kampfkunst auch nicht für den Wettkampf geeignet, sondern ausschließlich zur Selbstverteidigung vorgesehen.
Darüber hinaus gehören Durchsetzungsvermögen in den Techniken und die Fähigkeit aus der Verteidigung heraus unmittelbar zum Gegenangriff überzugehen ebenso zu den Grundprinzipien unserer Kampfkunst, wie der gleichberechtigte Einsatz von Händen und Füßen.
Des Weiteren versuchen wir im Kumakan-Karate auch auf die vielfältigen geistigen und esoterischen Aspekte der Kampfkünste einzugehen, neben den überlieferten asiatischen Werten vervollständigt daher zusätzlich unsere ritterlich-abendländische Wertesammlung sowie die alten preußischen Tugenden den Tugend- und Wertekanon unserer Kampfkunst.
Dabei erlernen unsere Schüler im Unterricht heute oft fast schon in Vergessenheit geratene alte Tugenden und Werte erneut kennen und üben deren mögliche Anwendung im alltäglichen Leben.
Regelmäßige Vortragsreihen zur Wertevermittlung und ganz spezielle Lehrer- Schülergespräche, sogenannte „Mundo“ gehören daher ebenso zu unserer Kampfkunst, wie der gleichberechtigte Einsatz verschiedener asiatischer Waffen.
Kumakan-Karate ist also eine...
--> effektive Selbstverteidigung
--> aktive Gesundheitsvorsorge
--> echte Lebensschule
und natürlich eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung 😉.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com